Abstract System | 28. Jahreskongress der DGSV e.V. 2025
Deutsch English
Übersicht >>Zum Programm<<

30.09.2025

UTC+1FestsaalGesellschaftssaalKolonnadensaal 1Kolonnadensaal 2Kolonnadensaal 3Kolonnadensaal 4Kolonnadensaal 5Kolonnadensaal 6Foyer
09:00
09.15
09.30
09.45
10:00
10.15
10.30
10.45
11:00
 
Vorsitz ,
11.15
11.30
11.45
12:00
12.15
12.30
12.45
13:00
10'
Eröffnung und Begrüßung des Kongresses durch Vorstand der DGSV e.V.
25'
Medizinprodukte aus dem 3D-Drucker: Rechtsfragen und Relevanz für die Aufbereitung
25'
Gebrauchsanweisung bei Medizinprodukten - Ansätze für eine praxistauglichere Handhabung aus rechtlicher Sicht
20'
Da Vinci und Co. – Logistiklösungen für Spezialaufbereitungen
10'
Diskussion
13.15
13.30
13.45
14:00
14.15
14.30
14.45
15:00
15.15
15.30
 
Vorsitz
25'
Neu- und Umbauplanung einer endoskopischen Aufbereitungseinheit – Herausforderungen & Chancen am Beispiel des Neubaus der Endoskopaufbereitung im KH St. Joseph-Stift Dresden
25'
Relevante Substanzen aus endoskopischen Untersuchungen und ihre Auswirkungen auf die mikrobiologische Überwachung von flexiblen, wiederverwendbaren Endoskopen  
25'
Nachhaltige Wasseraufbereitung im Einklang mit dem Schutz von Sterilgütern, Medizinprodukten und der Gerätetechnik „Möglichkeiten & Chancen zur Nachhaltigkeit“
15'
Diskussion
45'
Workshop: Hygienestandards und Verfahren zur Aufbereitung flexibler Endoskope in der Urologie und Bronchoskopie
45'
Validierung der Prozesse in Kombi-Aufbereitungsgeräten für die Reinigung, Desinfektion und Pflege dentaler Übertragungsinstrumente
60'
Risikoanalyse/-bewertung und Prozesssicherung bei neuen Medizinprodukten (ISO 17664)
60'
Hygieneplan in der AEMP: Der Schlüssel zur Qualitätssicherung
10'
QM Maßnahmenverfolgung - CAPA Fluch oder Segen?
60'
Herausforderungen im Anleiten und Beraten von Auszubildenden
15.45
16:00
16.15
16.30
16.45
60'
Effizientes Packen von Sieben - Fortsetzung aus 2024
60'
Praxisanleiter - Follow Up aus 2024
60'
Loslassen von alten Gewohnheiten – Entlastung der AEMP durch Umstellung auf moderne Versorgungskonzepte für bettenführende Stationen + Einmalinstrumente vs. Mehrweginstrumente – eine nachhaltige Betrachtung
10'
QMBs im Dialog
60'
Kommunikation in der AEMP - einfach verständlich
17:00
17.15
17.30
17.45
18:00
18.15
18.30
18.45
19:00
19.15
19.30
19.45
20:00
20.15
20.30
20.45
21:00
21.15
21.30
21.45
22:00
22.15
22.30
22.45

01.10.2025

UTC+1FestsaalGesellschaftssaalBankettsaalKolonnadensaal 1Kolonnadensaal 2Kolonnadensaal 3Kolonnadensaal 4Kolonnadensaal 5Kolonnadensaal 6Foyer
09:00
25'
Aufbereitung Weltweit Impact deutscher Leitlinien in der Welt und unterschiede zur Angloamerikanischen Sichtweise auf Prozesskontrolle
25'
10 Jahre Zusammenarbeit zwischen Chile und Deutschland im Bereich guter Praxis in der Medizinprodukte - Aufbereitung
25'
Von der Evidenz zur Wirkung: Fortschritt der klinischen Praxis durch sterile wissenschaftliche Forschung
15'
Diskussion
25'
Effizientes Packen von Sieben – Lessons Learned
25'
Evaluierung von Mehrwert und Nutzen KI-basierter Kamerasysteme in der Sterilgutlogistik
25'
Bedeutung einer flexiblen Verpackung
15'
Diskussion
25'
Unsere Bekleidung trägt den Grünen Knopf, warum nicht auch unsere Hauben? - wir sind die Charité (CFM)
25'
Folienverbrauch im Fokus: Ein Ansatz zur Abfallreduktion in der AEMP durch optimierte Packlisten-Spezifikation
25'
Prüfungssimulation ... was kann/wie geprüft werden?
15'
Diskussion
09.15
09.30
09.45
10:00
10.15
10.30
10.45
11:00
25'
Verfahrensschritte für eine kontaminationsarme manuelle Aufbereitung von Ultraschallsonden
25'
Technologischer Fortschritt, Automatisierung und IT – Wo hilft es uns?
25'
Entscheidungsunterstützung im Sterilgutkreislauf
15'
Diskussion
25'
Zur Aufbereitung semikritischer Medizinprodukte - Ein Appel zur medizinischen Vernunft
25'
„Neuerungen aus der Praxis für die Begehung“ oder „Rechtssicherheit bei der Aufbereitung von Explantaten“
25'
Manuelle versus maschinelle Aufbereitung im niedergelassenen Bereich
25'
Herausforderungen bei der hygienischen Anwendung von speziellen „Single-Patient-Use“ Medizinprodukten in der Außerklinischen Intensivpflege am Beispiel der Trachealkanüle
10'
Diskussion
25'
Lebt noch jemand im Keller? AEMP-Reporting als Werkzeug zur Stärkung der interdisziplinaren Kommunikation und als Informationsquelle für übergeordnete Organisationsstrukturen.
25'
AEMP Mitarbeiter im OP – Unterstützung bei der Entsorgung
25'
Erste Erfahrungen mit einem Analytikwagen für die qualitätssichernde Prüfung der Reinigung von Medizinprodukten in der AEMP
15'
Diskussion
11.15
11.30
11.45
12:00
12.15
12.30
12.45
13:00
13.15
13.30
13.45
14:00
25'
Dampfsterilisation - Bildung von Produktgruppen und ihre möglichen Auswirkungen - neue DIN EN ISO 17665
25'
Neufassung der DIN EN ISO 17665
25'
Einfluss der Ladungspositionierung während eines Wasserdampfsterilisationszyklus: Eine experimentelle und numerische Studie
15'
Diskussion
25'
Nachhaltigkeitsmanagement aus Herstellersicht
25'
Nachhaltigkeit durch zukunftsfähige Prozesse - wo kommen wir her, wo geht es hin. Erfolgreicher Umbau
25'
Medizinprodukte ohne PFAS? – Auswirkungen des PFAS-Beschränkungsvorschlages auf Industrie und Patientenversorgung
15'
Diskussion
14.15
14.30
14.45
15:00
15.15
15.30
15.45
60'
Der Teufel liegt im Detail - Kritische Punkte der Aufbereitung und der mikrobiologischen Kontrollen bei flexiblen Endoskopen
60'
Hygienestandards und Verfahren zur Aufbereitung flexibler Endoskope in der Urologie und Bronchoskopie
60'
Validierung der Prozesse in Kombi-Aufbereitungsgeräten für die Reinigung, Desinfektion und Pflege dentaler Übertragungsinstrumente
60'
Risikoanalyse/-bewertung und Prozesssicherung bei neuen Medizinprodukten (ISO 17664)
60'
Hygieneplan in der AEMP: Der Schlüssel zur Qualitätssicherung
60'
Effizientes Packen von Sieben - Fortsetzung aus 2024
16:00
16.15
16.30
16.45
17:00
60'
QM Maßnahmenverfolgung - CAPA Fluch oder Segen?
60'
OP-Schnittstelle - Was sollten wir regeln? Was ist die Realität?
60'
Container-Optimierung: ein Win-Win Effekt für OP und AEMP
60'
Immer der Länge nach - Lichtleiter/Hochfrequenzkabel/Prüfungen
17.15
17.30
17.45
18:00
18.15
18.30
18.45

02.10.2025

UTC+1FestsaalBankettsaalFoyer
09:00
25'
Vergleichende Life-Cycle-Analyse von flexiblen single use und Mehrweg-Uretheroskopen
25'
Nachhaltigkeit und Kreislaufprozesse für Medizinprodukte sind erneut Arbeitsthemen im VDI – ein Werkstattbericht
25'
Umstellung von 2-fach-Verpackung auf 1-fach-Verpackung: Erfahrungsbericht bzgl. QS und Nachhaltigkeit
15'
Diskussion
09.15
09.30
09.45
10:00
10.15
10.30
10.45
11:00
25'
Havariekonzept für die AEMP - Aus der Sicht eines Versorgungszentrums auf der "Grünen Wiese"
25'
Robotereinsatz zur Vorbehandlung kontaminierter Instrumente
25'
AEMP-Modulbauweise
15'
Diskussion
11.15
11.30
11.45
12:00
12.15
12.30
12.45
13:00
13.15
13.30
13.45